Direkt zum Hauptbereich

große Zahlen begreifbar machen

In der Politik und der Finanzwelt wird mal eben schnell mit Milliarden um sich geworfen. Aber kaum einer kann sich unter diesen Dimensionen tatsächlich etwas vorstellen.
Eine Möglichkeit um ein Gefühl für diese Dimensionen zu bekommen ist die "Zeit", denn mit Sekunden, Stunden, Tagen und Jahren können wir recht gut umgehen, bzw. haben wir ein besseres Verständnis und Gefühl...
Schau dir das mal an, es ist ganz einfach, stellen wir uns vor,
1€ entspicht 1 Sekunde,
dann erhalten wir die folgenden Dimensionen...

eintausend 1.000 1 Sekunde
einhunderttausend 100.000 1 Tag
eine Million 1.000.000 12 Tage
einhundert Millionen 100.000.000 3 Jahre
eine Milliarde 1.000.000.000 32 Jahre
einhundert Milliarden 100.000.000.000 3.171 Jahre
eine Billion 1.000.000.000.000 31.710 Jahre
Erstellt mit dem HTML Tabellen Generator von netgrade

Wen wir also 1 Billion Sekunden in die Vergangenheit zurück blicken wollten, dann blicken wir in die Steinzeit.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Energiehunger der Welt

 Der weltweite Energieverbrauch ist seit 1990 um rund 63 Prozent gestiegen.... Quelle: statisa https://de.statista.com/infografik/23516/globaler-endenergieverbrauch-nach-regionen/ Originaltext übernommen: KLIMAKRISE Der Energiehunger der Welt von  Matthias Janson ,   17.11.2020 Der weltweite Energieverbrauch ist seit 1990 um rund 63 Prozent gestiegen. Der mengenmäßig größte Treiber ist dabei die Region Asien-Pazifik. Hier hat der Energieverbrauch um rund 3.900 Millionen Tonnen Öleinheiten (mtoe) bzw. 178 Prozent zugelegt. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten der Energie-Beratungsfirma  Enerdata . Zweitgrößter Energieverbraucher ist die Region Nordamerika (+388 mtoe bzw. +18,3 Prozent). Der Verbrauch in Europa hat kaum zugelegt, in der GUS-Region ist der Verbrauch nach Zusammenbruch der Sowjetunion zunächst gesunken und hat sich seit 2005 zwischen 1.000 und 1.100 mtoe eingependelt. Auf dem afrikanischen Kontinent hat sich der Verbrauch seit 1990 mehr...

Die Mittelschicht betrügt sich selbst

Die deutsche Mittelschicht stellt die meisten Wähler, verliert aber immer mehr politischen Einfluss. Schuld ist das Bürgertum selbst: Es grenzt sich von den Armen ab, wähnt sich an der Seite der Vermögenden - und stärkt damit genau jene, die sich auf seine Kosten bereichern. Quelle:  http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/soziale-gerechtigkeit-die-mittelschicht-betruegt-sich-selbst-a-687760.html