Direkt zum Hauptbereich

Skandalbank HSBC - Too Big to Jail | Doku | ARTE


Seit der Bankenkrise 2008 war die HSBC in unzählige Skandale verwickelt. Egal ob Geldwäsche, Steuerbetrug, Korruption oder Zins- und Währungsmanipulation, immer wieder macht die britische Bank Schlagzeilen. Und jedes Mal kommt sie wieder mit einem Bußgeld davon, ohne Prozess oder Verurteilung. Der Begriff „Too Big to Jail“, also „zu groß für eine Gefängnisstrafe“, scheint der Bank auf den Leib geschrieben zu sein. Behörden und Richter haben scheinbar vor diesem Finanzimperium kapituliert – wäre die HSBC ein Land, wäre es die fünftgrößte Wirtschaftsmacht der Welt. Die Banker der HSBC kommen so in den Genuss einer unglaublichen Straffreiheit. Als Prototypen der „Bankster“ sind die Manager der größten Bank Europas Pioniere in der Globalisierung der Wirtschaft. Sie sind dafür verantwortlich, dass sich der Schwerpunkt der Finanzwelt immer weiter vom Westen nach Asien verlagert, insbesondere nach China. Eineinhalb Jahrhunderte nachdem die HSBC von Opiumschmugglern in Hong Kong gegründet wurde, gilt sie heute als die europäischste der chinesischen Banken bzw. als chinesischste der westlichen Banken. Mittlerweile fährt sie nämlich unter der roten Fahne und ebnet so Hunderten Milliarden Euro chinesischen Kapitals den Weg in die westlichen Märkte. Diese Strategie wurde noch von der britischen Regierung gefördert, die aus der HSBC eine der wichtigsten Verbindungen zwischen London und Peking machte. Im Namen des Freihandels hat Großbritannien so der chinesischen Finanzwelt Tür und Tor geöffnet und damit den Wolf in den Schafstall gelassen. Fünf Jahre nach ihrer Dokumentation „Goldman Sachs - Eine Bank lenkt die Welt“ hat die Recherche Jérôme Fritel und Marc Roche diesmal nach Asien, Europa und in die Vereinigten Staaten geführt – stets auf der Spur der chinesischen Schattenfinanzen, die mittlerweile die internationale Finanzmarktstabilität bedrohen. Sie zeigen diesmal, wie die HSBC hinter ihrem Image einer Privatbank auf der dunklen Seite des Geldes arbeitet. Dokumentarfilm von Jérôme Fritel (Frankreich 2016, 90 Min) Abonniert den Youtube-Kanal von ARTE:  http://www.youtube.com/user/ARTEde Folgt uns in den sozialen Netzwerken: Facebook: http://www.facebook.com/ARTE.tv Twitter: https://twitter.com/ARTEde Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Energiehunger der Welt

 Der weltweite Energieverbrauch ist seit 1990 um rund 63 Prozent gestiegen.... Quelle: statisa https://de.statista.com/infografik/23516/globaler-endenergieverbrauch-nach-regionen/ Originaltext übernommen: KLIMAKRISE Der Energiehunger der Welt von  Matthias Janson ,   17.11.2020 Der weltweite Energieverbrauch ist seit 1990 um rund 63 Prozent gestiegen. Der mengenmäßig größte Treiber ist dabei die Region Asien-Pazifik. Hier hat der Energieverbrauch um rund 3.900 Millionen Tonnen Öleinheiten (mtoe) bzw. 178 Prozent zugelegt. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten der Energie-Beratungsfirma  Enerdata . Zweitgrößter Energieverbraucher ist die Region Nordamerika (+388 mtoe bzw. +18,3 Prozent). Der Verbrauch in Europa hat kaum zugelegt, in der GUS-Region ist der Verbrauch nach Zusammenbruch der Sowjetunion zunächst gesunken und hat sich seit 2005 zwischen 1.000 und 1.100 mtoe eingependelt. Auf dem afrikanischen Kontinent hat sich der Verbrauch seit 1990 mehr...

...Momentaufnahme...

...das Problem ist, dass die einen Luftschlösser bauen und die anderen sich im Keller verbarrikadieren, damit ja alles so bleibt wie es ist... Der Staus Quo steht eh zu Debatte, wir können nicht mehr so weitermachen wie wir das bisher getan haben -rechts und links sterben die Arten weg und unser Ökosystem geht vor die Hunde... Unser Lebensstandard ist auf die Existenz von 3 Erden ausgelegt (von denen wir unsere Ressourcen holen und unsern Müll bunkern können), das funktioniert nur solange wir die anderen 7 Mrd. Menschen auf der Erde 'klein' halten... (notfalls mit militärischer Gewalt, was ja unserer Wirtschaft wieder heiliges Wachstum beschert, oder aber zivilisierter mit passenden Handelsabkommen) Solange wir ein Wirtschaftsystem betreiben, welches dem Paradigma des ewigen Wachstums huldigt, verhalten wir uns aus Sicht der Erde wie ein Krebsgeschwür oder ein Virus. Wenn wir unseren Wirt zerstören, zerstören wir uns letztlich selbst... Das das nicht das Ziel unserer Existenz ...

Liebe Politiker, eure leeren Phrasen machen die Menschen wütend

In Deutschland gibt es viele Mandatsträger, die sich sprachlich in die Abstraktion flüchten – weil ihnen selbst vieles unklar ist. Absurderweise halten viele ihre tote Sprache sogar noch für eine überlegende Ausdrucksweise. Es ist kaum zu ertragen. Quelle:  https://www.welt.de/debatte/kommentare/article181716656/Leere-Sprachformeln-Liebe-Politiker-eure-Phrasendrescherei-macht-die-Menschen-wuetend.html?wtrid=socialmedia.socialflow....socialflow_facebook