mit Sicherheit nicht. Auch wenn in diesem Artikel richtig getitelt wird: "Ohne Zins und Verstand: Die Notenbanken betreiben monetäre Planwirtschaft in Reinkultur" muss man doch dennoch anerkennen, dass die dort tätigen Mitarbeiter allesamt über den notwendigen Sachverstand verfügen um die Konsequenzen Ihres Handelns zu erkennen... Das lässt dann auf der anderen Seite nur den Schluss zu, dass hier andere Interessen verfolgt werden, als wir es annehmen. Ob da am Ende auch ein Plan dahinter steckt, wer weiß...
Der weltweite Energieverbrauch ist seit 1990 um rund 63 Prozent gestiegen.... Quelle: statisa https://de.statista.com/infografik/23516/globaler-endenergieverbrauch-nach-regionen/ Originaltext übernommen: KLIMAKRISE Der Energiehunger der Welt von Matthias Janson , 17.11.2020 Der weltweite Energieverbrauch ist seit 1990 um rund 63 Prozent gestiegen. Der mengenmäßig größte Treiber ist dabei die Region Asien-Pazifik. Hier hat der Energieverbrauch um rund 3.900 Millionen Tonnen Öleinheiten (mtoe) bzw. 178 Prozent zugelegt. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten der Energie-Beratungsfirma Enerdata . Zweitgrößter Energieverbraucher ist die Region Nordamerika (+388 mtoe bzw. +18,3 Prozent). Der Verbrauch in Europa hat kaum zugelegt, in der GUS-Region ist der Verbrauch nach Zusammenbruch der Sowjetunion zunächst gesunken und hat sich seit 2005 zwischen 1.000 und 1.100 mtoe eingependelt. Auf dem afrikanischen Kontinent hat sich der Verbrauch seit 1990 mehr...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen