Direkt zum Hauptbereich

Der unaufhaltsame Aufstieg von Amazon



Warum bezahlen Konzerne wie Amazon und Co keine Steuern b.z.w. Im Verhältnis zum stationären Einzelhandel nur lächerlich kleine Steuerbeträge!? Obwohl sie massiv durch Steuergeld geschaffene Infrastruktur profitieren und jedes Jahr in Deutschland Milliardengewinne machen!  Da ist noch nicht einmal die extreme Ausbeutung an Mensch und Umwelt, von diesen Konzernen erwähnt!

Unternehmen richtig zu führen: Man muss besessen sein von Wachstum. Bezos hat sein Unternehmen zum weltweit größten Onlinehändler gemacht und sich selbst zum reichsten Mann der Welt. Ist der Siegeszug des digitalen Großkonzerns unaufhaltsam? Und wie können Bürger vor der Allmacht Amazons geschützt werden?

Amazon ist auf dem Weg, die mächtigste Firma der Welt zu werden. Mit einem Börsenwert von einer Billion Dollar treibt der Internet-Gigant in einem atemberaubenden Tempo die digitale Wirtschaft vor sich her, erobert neue Zukunftsmärkte und vergrößert seinen Einfluss. Niemand weiß so gut wie Amazon, was Kunden wollen. Niemand weiß besser über ihre ganz privaten Wünsche Bescheid. Mit über 100 Millionen Prime-Mitgliedern hat sich Amazon längst als das serviceorientierteste Unternehmen der Welt etabliert und sich im Alltag seiner Kunden unentbehrlich gemacht. Der Kunde ist König, ihm wird alles untergeordnet. Einkaufen bei Amazon ist praktisch. Chinesische Tech-Giganten und europäische Wettbewerbshüter wollen Gründer Jeff Bezos stoppen oder zumindest in seine Schranken weisen. Aber der hat schon wieder neue Visionen und empfiehlt der Menschheit, mit Hilfe seines Raumfahrtunternehmens Blue Origin, in naher Zukunft den Weltraum zu besiedeln. Wie im Onlinehandel will Bezos künftig auch in der Raumfahrt an der Spitze dieser Zukunftsbranche stehen. Was treibt Bezos an? Was ist das Geheimnis des Systems Amazon? Wer zahlt am Ende den Preis dafür – die Lieferanten, die Mitarbeiter, der Handel? Gar die ganze Gesellschaft? Und ist dieser Preis schlussendlich nicht zu hoch? David Carr-Brown untersucht die Erfolgsgeschichte von Bezos’ Superkaufhaus und zeigt zugleich die fragwürdigen Arbeitsbedingungen in den Logistikzentren von Amazon.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Energiehunger der Welt

 Der weltweite Energieverbrauch ist seit 1990 um rund 63 Prozent gestiegen.... Quelle: statisa https://de.statista.com/infografik/23516/globaler-endenergieverbrauch-nach-regionen/ Originaltext übernommen: KLIMAKRISE Der Energiehunger der Welt von  Matthias Janson ,   17.11.2020 Der weltweite Energieverbrauch ist seit 1990 um rund 63 Prozent gestiegen. Der mengenmäßig größte Treiber ist dabei die Region Asien-Pazifik. Hier hat der Energieverbrauch um rund 3.900 Millionen Tonnen Öleinheiten (mtoe) bzw. 178 Prozent zugelegt. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten der Energie-Beratungsfirma  Enerdata . Zweitgrößter Energieverbraucher ist die Region Nordamerika (+388 mtoe bzw. +18,3 Prozent). Der Verbrauch in Europa hat kaum zugelegt, in der GUS-Region ist der Verbrauch nach Zusammenbruch der Sowjetunion zunächst gesunken und hat sich seit 2005 zwischen 1.000 und 1.100 mtoe eingependelt. Auf dem afrikanischen Kontinent hat sich der Verbrauch seit 1990 mehr...

...Momentaufnahme...

...das Problem ist, dass die einen Luftschlösser bauen und die anderen sich im Keller verbarrikadieren, damit ja alles so bleibt wie es ist... Der Staus Quo steht eh zu Debatte, wir können nicht mehr so weitermachen wie wir das bisher getan haben -rechts und links sterben die Arten weg und unser Ökosystem geht vor die Hunde... Unser Lebensstandard ist auf die Existenz von 3 Erden ausgelegt (von denen wir unsere Ressourcen holen und unsern Müll bunkern können), das funktioniert nur solange wir die anderen 7 Mrd. Menschen auf der Erde 'klein' halten... (notfalls mit militärischer Gewalt, was ja unserer Wirtschaft wieder heiliges Wachstum beschert, oder aber zivilisierter mit passenden Handelsabkommen) Solange wir ein Wirtschaftsystem betreiben, welches dem Paradigma des ewigen Wachstums huldigt, verhalten wir uns aus Sicht der Erde wie ein Krebsgeschwür oder ein Virus. Wenn wir unseren Wirt zerstören, zerstören wir uns letztlich selbst... Das das nicht das Ziel unserer Existenz ...

Liebe Politiker, eure leeren Phrasen machen die Menschen wütend

In Deutschland gibt es viele Mandatsträger, die sich sprachlich in die Abstraktion flüchten – weil ihnen selbst vieles unklar ist. Absurderweise halten viele ihre tote Sprache sogar noch für eine überlegende Ausdrucksweise. Es ist kaum zu ertragen. Quelle:  https://www.welt.de/debatte/kommentare/article181716656/Leere-Sprachformeln-Liebe-Politiker-eure-Phrasendrescherei-macht-die-Menschen-wuetend.html?wtrid=socialmedia.socialflow....socialflow_facebook